Gutachten nach Unfall auszahlen lassen: Alles, was Sie wissen müssen

Nach einem Unfall kann ein KFZ-Gutachten entscheidend sein, um Ihre Ansprüche korrekt und vollständig geltend zu machen. Viele Unfallgeschädigte fragen sich: Wer zahlt die Kosten für das Gutachten? und Kann ich mir den Schaden auszahlen lassen, ohne das Auto reparieren zu lassen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, wie Sie bei uns eine kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen können und was Sie beachten sollten, um eine faire Auszahlung zu erhalten.

Warum ist ein Unfallgutachten wichtig?

Ein Unfall bringt oft mehr als nur sichtbare Schäden mit sich. Ein professionelles KFZ-Gutachten dokumentiert den Schaden umfassend und dient als Grundlage, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen. Ob für die fiktive Abrechnung oder eine vollständige Reparatur – das Gutachten ist ein wichtiges Mittel, das Ihnen Rechtssicherheit und finanzielle Absicherung gibt.

Ihre Vorteile durch ein unabhängiges KFZ-Gutachten:

Objektive Bewertung: Ein erfahrener und unabhängiger Sachverständiger bewertet den Schaden detailliert und objektiv.

Rechtliche Absicherung: Ein Gutachten schützt Ihre Interessen und stärkt Ihre Verhandlungsposition gegenüber der gegnerischen Versicherung.

Fiktive Abrechnung möglich: Mit einem Gutachten können Sie sich den geschätzten kfz versicherung Schadenbetrag auch auszahlen lassen, ohne das Auto reparieren zu lassen.

Was kostet ein Unfallgutachten, und wer zahlt?

Die Kosten für ein Unfallgutachten hängen von der Schwere des Schadens und dem Fahrzeugtyp ab. Gute Nachrichten: Wenn Sie nicht der Unfallverursacher sind, übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die Gutachterkosten. Ein Gutachten ist dabei nicht nur sinnvoll, sondern auch Ihr gutes Recht, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden.

Beispielhafte Preisübersicht:

Kleinere Schäden: ab ca. 300 – 500 €

Mittlere Schäden: ca. 500 – 800 €

Totalschaden oder aufwendige Gutachten: ab 800 €, je nach Umfang

Hinweis: Diese Preise sind ungefähre Angaben und können je nach Komplexität des Schadens variieren. Die Kostenübernahme durch die gegnerische Versicherung gilt nur, wenn Sie den Unfall nicht selbst verursacht haben.

Kann ich mir den Schaden nach dem Unfall auszahlen lassen?

Ja, das ist möglich und nennt sich fiktive Abrechnung. Hierbei haben Sie die Wahl, ob Sie den Schadensbetrag, den der Gutachter ermittelt, als Auszahlung beanspruchen oder das Fahrzeug reparieren lassen. Viele entscheiden sich für die Auszahlung, da dies Flexibilität bietet und oft auch eine wirtschaftliche Alternative zur Reparatur darstellt.

Vorteile der fiktiven Abrechnung:

Flexibilität: Sie entscheiden, ob und wann Sie das Fahrzeug reparieren lassen.

Schneller finanzieller Ausgleich: Der Gutachtenbetrag wird ausgezahlt und steht Ihnen direkt zur Verfügung.

Wirtschaftliche Alternative: Wenn Sie den Schaden nicht sofort beheben lassen möchten, kann die Auszahlung eine sinnvolle Lösung sein.

Wichtig: Bei der fiktiven Abrechnung kann es jedoch sein, dass bestimmte Kosten, wie z. B. die Mehrwertsteuer, von der Versicherung nicht erstattet werden. Lassen Sie sich daher umfassend beraten.

Ablauf eines Unfallgutachtens: In wenigen Schritten zur Auszahlung

Bei uns ist der Prozess zur Gutachtenerstellung effizient und kundenfreundlich gestaltet. Innerhalb von 90 Minuten nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie von uns eine kostenfreie Erstberatung und die Möglichkeit, schnell einen Termin zu vereinbaren. Hier die einzelnen Schritte im Überblick:

Erstkontakt und Beratung

Nach Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular meldet sich unser Expertenteam zeitnah bei Ihnen, um den Ablauf zu besprechen und einen Termin für die Begutachtung zu vereinbaren.

Vor-Ort-Begutachtung

Unsere erfahrenen Sachverständigen prüfen Ihr Fahrzeug gründlich und erfassen alle relevanten Schäden – detailliert und transparent.

Gutachtenerstellung

Innerhalb weniger Tage nach der Begutachtung erhalten Sie das vollständige Gutachten, das Sie für die Abrechnung mit der Versicherung nutzen können.

Fiktive Abrechnung oder Reparatur

Entscheiden Sie, ob Sie die Auszahlung des Schadensbetrags wählen oder das Fahrzeug reparieren lassen.

Häufige Fragen zur Auszahlung nach Unfall

1. Übernimmt die Versicherung immer die Gutachterkosten?

Die gegnerische Versicherung übernimmt die Gutachterkosten, wenn Sie keine Schuld am Unfall tragen. Voraussetzung ist, dass Sie einen unabhängigen KFZ-Gutachter beauftragen, der eine objektive Bewertung des Schadens erstellt.

2. Wird auch die Mehrwertsteuer bei fiktiver Abrechnung erstattet?

In der Regel übernimmt die Versicherung bei fiktiver Abrechnung keine Mehrwertsteuer. Nur bei tatsächlicher Reparatur und Vorlage der Werkstattrechnung kann die Mehrwertsteuer erstattet werden.

3. Was, wenn der Schaden niedriger ist als der geschätzte Betrag?

Sie haben bei der fiktiven Abrechnung die Freiheit, den Schadenbetrag auszahlen zu lassen, unabhängig davon, ob Sie das Fahrzeug reparieren lassen oder nicht.

4. Wie lange dauert die Auszahlung bei der Versicherung?

Nach Einreichung des Gutachtens und aller erforderlichen Dokumente dauert die Bearbeitung durch die Versicherung meist ein bis zwei Wochen. Unser Team unterstützt Sie dabei, damit Sie schnellstmöglich zu Ihrem Recht kommen.

Darum sollten Sie sich für uns entscheiden: Ihre Vorteile bei einem KFZ-Gutachten von uns

Unser Ziel ist es, Ihnen als KFZ-Gutachter in Köln und Umgebung den bestmöglichen Service zu bieten – kundenorientiert und transparent. Wir wissen, dass es oft um wichtige finanzielle Entscheidungen geht, die einfühlsame Beratung und eine exakte Schadensbewertung erfordern. Mit uns profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Kostenfreie Erstberatung innerhalb von 90 Minuten: Wir nehmen uns Zeit für Sie und klären alle wichtigen Fragen im Voraus.

Erfahrene Gutachter: Unser Team besteht aus erfahrenen Sachverständigen, die Ihnen eine objektive und vollständige Begutachtung garantieren.

Transparente Kosten: Alle Kosten und Leistungen werden Ihnen vorab klar erläutert, damit Sie stets den Überblick behalten.

Schnelle Bearbeitung: Wir kümmern uns um eine zügige Erstellung des Gutachtens, sodass Sie nicht lange auf Ihr Geld warten müssen.

Die nächsten Schritte: Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung

Möchten Sie wissen, wie Sie den Schaden nach einem Unfall am besten geltend machen? Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und unser Expertenteam meldet sich innerhalb von 90 Minuten bei Ihnen, um alle offenen Fragen zu klären und bei Bedarf einen Termin zur Begutachtung zu vereinbaren.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir sind Ihr verlässlicher Partner für KFZ-Gutachten und Schadensauszahlungen in Köln und Umgebung.